PRJ-200 Maßgeschneiderter bioklimatischer Umschlag mit vertikale Lamellen und HPL-Verkleidung
Architecture firm: Bureau Architecture Engineering Verhaegen SA
Der neue Hauptsitz von ORES mit Sitz in Aéropôle in Gosselies, Belgien, zielt darauf ab, die Unternehmensaktivitäten zu vereinen. Diese gewerbliche Entwicklung erstreckt sich über drei Etagen und verfügt über 15.000 m² Bürofläche. Ziel ist es, ein "Null-Energie" -Gebäude zu schaffen, das überragendes architektonisches Design mit Nachhaltigkeit kombiniert. Letzteres wird erreicht, indem die neuesten Technologien im Bereich Energieeffizienz eingesetzt werden, nämlich neue Methoden zur Wärmedämmung, Heizung und Nutzung von Tageslicht.
Der Beitrag von GLASSCON in diesem einzigartigen Planungsprozess umfasst die Planung und Ausführung einer Gebäudehülle, die aus einem maßgeschneiderten Sonnenschutzsystem (brise soleil) mit starren vertikalen HPL-Großlamellen besteht.
Die starren Sonnenschutzelemente bestehen aus einer tragenden Stahlkonstruktion, die mit Hochdrucklaminaten (HPL) in Holzoptik verkleidet ist. Die HPL-Platten sind speziell für den Außengebrauch behandelt (höhere UV- und Wetterbeständigkeit). Von den Abmessungen her ist jede Vertikallamelle 8 m hoch, 60 cm breit und 80 mm dick. Jedes Element ist mit speziell angefertigten Halterungen/Konsolen am Rohbau befestigt, wobei gleichzeitig die Aufnahme der Bewegungen und Toleranzen des Tragwerks möglich ist. Das gleiche Material wird verwendet, um die opaken Bereiche der Gebäudehülle mit großformatigen HPL-Platten für den Außenbereich zu verkleiden.
Bei näherer Betrachtung zeigt sich die makellose Haptik der Oberfläche sowie die bemerkenswerten mechanischen Eigenschaften. Die spezielle Farbe und Holzoptik, die genau den Intentionen der Architekten entspricht, passt genau zu den Innenraum-Oberflächen aus Holz. Darüber hinaus ergeben diese Lamellen einen kontrastierenden, aber harmonischen visuellen Reiz in Bezug zu den weißen Betonelementen, die sich an mehreren Stellen diagonal kreuzen. Die Lamellen sind bei den Ost- und Westfassaden so positioniert, dass sie vom nicht gewollten Sonnenlicht schützen, die Bledung kontrollieren und so ein produktives Arbeitsumfeld innerhalb des Bürogebäudes in Bezug auf thermischen und optischen Komfort schaffen.